Neue Werkstoffe, Zirkularität und pfiffige Technologien
Ende Juni hat die Experten-Jury die Einreichungen zum 23. SPE Automotive Award eingehend unter die Lupe genommen, darüber diskutiert und ihre Bewertung vorgenommen. Dabei fiel auf, dass die meisten Entwicklungen auch dem Ziel dienen, Automobile nachhaltiger zu gestalten. Einreicher wie Jury-Mitglieder sehen nun gespannt der Preisverleihung bei der Award Night entgegen, die zwei Tage vor Beginn der K-Messe in Bonn stattfinden wird.
35 Experten aus Verarbeitung, Werkzeug- und Maschinenbau, von Rohstofflieferanten und OEMs sowie aus Instituten und der Fachpresse trafen sich am 23. Juni 2025 im Grafe Design Center in Blankenhain, um die Einreichungen zum 23. AutomotiveAward zu begutachten und zu bewerten. Fast alle Innovationen dienen dem Ziel, die Fahrzeuge leichter und effizienter zu gestalten und weitere Schritte hin zur nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft von Materialien zu gehen. Viele pfiffige Ideen waren darunter, sowohl bei der Auswahl der eingesetzten Rohstoffe als auch hinsichtlich der Verarbeitungsprozesse
Viele der Innovationen betrafen Details, die einer Erläuterung bedürfen. Deshalb haben die meisten Einreicher das Angebot angenommen und den Jurymitgliedern Rede und Antwort gestanden. Einige haben sich dafür online zugeschaltet, andere haben die Fahrt nach Blankenhain auf sich genommen und vor Ort erläutert, worin die kunststofftechnische Innovation an ihrem Bauteil besteht. Nach den Erläuterungen haben die Jurorinnen und Juroren intensiv nachgefragt und dadurch bei einigen Einreichungen überraschende Details herausgearbeitet. Das hat dazu beigetragen, die Bauteile sachlich korrekt und differenziert zu bewerten.
Allen Jury-Mitgliedern, die von morgens bis zum späten Nachmittag aufmerksam und engagiert die Bewertung vorgenommen haben, gebührt ein herzliches Dankeschön. Den Mitarbeitern der GRAFE-Gruppe dankt SPE Central Europe vielmals für die Gastfreundschaft und für die exzellente Vorbereitung. Danke auch den Medientechnikern der Comitec-Group, die die vielfältigen technischen Anforderungen perfekt umgesetzt haben.
Die Vertreter der Unternehmen, die Fahrzeugkomponenten eingesandt haben, warten jetzt ebenso wie die Jury-Mitglieder mit Spannung auf die Award Night am 6. Oktober 2025 im Design-Hotel Kameha Grand Bonn. Dann wird das Geheimnis gelüftet, welche Teile diesmal in ihrer Kategorie die Nase vorn haben und welche Einreichungen einen der Special Awards mit nach Hause nehmen können. Wenn Sie die Preisverleihung live miterleben wollen, finden Sie das Anmeldeformular unter www.spe-ce.de/award-2025.
Foto: © Klaus Fricke