Ehrung Dr. Johnke zum 65. Geburtstag

am 25. Oktober 2013 in Wolfsburg

Am 25. Oktober 2013 findet in Wolfsburg ein Treffen statt, an deren Organisation unser Präsident ausnahmsweise keinen Anteil hat. Und das aus gutem Grund: Aus Anlass seines 65. Geburtstages wollen Vorstand und langjährige Wegbegleiter Dr.-Ing. Klaus-Dieter Johnke ganz herzlich Dankeschön sagen für sein jahrzehntelanges Engagement für SPE Central Europe.

Anfang der 1980er Jahre macht er die Idee zur Gründung einer zentraleuropäischen Sektion von SPE zu seinem Anliegen. Im Juni 1986 ist es dann so weit: Im Münchner Sheraton-Hotel wird die Gründungsurkunde unterzeichnet und Klaus-Dieter Johnke zum Präsidenten der Sektion bestimmt. Seither lenkt und leitet er die Geschicke des Vereins mit Geschick und Weitsicht – tausende Stunden über Akten und Entwürfen, bei Rechtsanwälten und Steuerberatern sowie -zigtausende Kilometer dürften im Laufe der Jahre zusammengekommen sein. Vor allem sorgt er dafür, dass der Verein stets über die notwendigen finanziellen Mittel für all seine Aktivitäten verfügt.

Zwei Jahre nach der Gründung organisiert SPE Central Europe unter Leitung von Klaus-Dieter Johnke in Salzburg das 1. Internationale Kunststoff-Forum, zu dem mehr als 600 Fachleute aus ganz Europa und Übersee kommen, 1990 folgt das 1. Management-Forum. Seit Anfang der 1990er Jahre setzen sich Kunststoffe im Fahrzeugbau mehr und mehr durch. Klaus-Dieter Johnke hat dazu als Entwicklungsingenieur bei Volkswagen sein Teil beigetragen, u. a. konstruierte er den ersten Stoßfänger aus Kunststoff. Was lag also näher, als dieses Thema auch innerhalb der Internationalen Gesellschaft für Kunststofftechnik, wie SPE Central Europe übersetzt heißt, zu etablieren! Folgerichtig wurde im Oktober 1992 die wichtigste Aktivität des Vereins gestartet: die Verleihung der SPE Automotive Awards. Immer wieder an neue Anforderungen und Gegebenheiten angepasst, gehört der Award heute zu den begehrten Preisen der Branche.

Neue Herausforderungen hat der Verein nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern auch auf politisch-gesellschaftlicher Ebene zu meistern. Noch vor der Wiedervereinigung nimmt der Vorstand rund um Klaus-Dieter Johnke Kontakt zu ostdeutschen Fachkollegen auf und integriert sie in SPE Central Europe. Damit nicht genug, knüpft er auch Kontakte nach Tschechien, Russland und Ungarn. In Budapest wird 1995 die Affiliate Section Hungary ins Leben gerufen, bis heute unterstützt Klaus-Dieter Johnke deren Tätigkeit nach Kräften.

Aus Anlass seines Geburtstages sendet nicht nur die ungarischen Mitstreiter eine Grußbotschaft, auch die Muttergesellschaft dankt Klaus-Dieter Johnke für seine langjährige Tätigkeit. 1988 wird er als erster Nicht-Amerikaner zum Vice-President International gewählt und zwei Jahre später in dieser Funktion bestätigt. Unter seiner Ägide hat die Gesellschaft mit rund 38.000 den höchsten Mitgliederstand seiner Geschichte.

Danke, Klaus-Dieter Johnke!

Fotos: Klaus Fricke